• Umwelt
  • Kinder
  • Diversität
  • Generationen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Beruf
  • Familie

Im Fokus

Digitale Pressemappe zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

In der Pressemappe finden Sie Pressemitteilungen, den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 und den Pressekalender. In dem Pressekalender enthalten sind ausgewählte Veranstaltungen zum 18. DJHT.

Stellenausschreibung Werkstudent*in (m/w/d) im Projekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (DiKoJu)

Für unser tolles Team suchen wir ab sofort eine*n Werkstudent*in (m/w/d) im Projekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (DiKoJu) in Teilzeit (19,5 Stunden), befristet bis zum 31.12.2029.

Pressemitteilung: 30.000 Besucher*innen beim größten Kinder- und Jugendhilfegipfel Europas in Leipzig

Wie laut, vielfältig, kraftvoll und lebendig die Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit jungen Menschen für gutes Aufwachsen, für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe wirkt, zeigte sich diese Woche auf dem größten Kinder- und Jugendhilfegipfel in Europa: Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) ist am Donnerstagabend in Leipzig zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie und Teilhabe verwirklichen!“ standen drei Tage lang Demokratieförderung sowie die Zukunft und die Chancen der „Generation U27“ im Fokus des Branchen-Gipfels. Die 30.000 Besucher*innen zeigten sich begeistert, dass der DJHT nach acht Jahren wieder in Präsenz stattfinden konnte. Fachkräfte, Politik und Wissenschaft nutzten gemeinsam mit jungen Menschen die Arena, um sich fortzubilden und Lösungen für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln.

Pressemitteilung: Jugendhilfetag feierlich eröffnet – „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“

Leipzig, 13. Mai 2025 – Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig ist gestartet. Mit einem fünffachen synchronen Durchschnitt des roten Bandes eröffneten Bundesjugendministerin Karin Prien, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, die sächsische Sozial- und Jugendministerin Petra Köpping, die Leipziger Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie Vicki Felthaus sowie die AGJ-Vorsitzende Prof. Dr. Karin Böllert heute offiziell den größten Jugendhilfegipfel in Europa. Damit ist Leipzig für die kommenden drei Tage das Zentrum der Kinder- und Jugendhilfe sowie Dreh- und Angelpunkt der Jugendpolitik in Deutschland.

AGJ@DJHT

Die AGJ koordiniert den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag nicht nur, sondern ist auch im Kongress und auf der Messe aktiv dabei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den siebzehn Leitveranstaltungen, die von AGJ-Fachausschüssen / von AGJ-Projekten / von AGJ-Mitgliedergruppen oder die von der AGJ als zentrale DJHT-Veranstaltungen organisiert werden. Innerhalb der Fachmesse ist die AGJ am Messestand E29 präsent,

Neue AGJ-Veröffentlichung "Das SGB VIII in Bildern"

Kindheit, Jugend und Familienleben sind bunt und vielfältig – und manchmal ziemlich herausfordernd. Genau hier setzt das Buch »Das SGB VIII in Bildern« an: Mit einfachen Texten macht es sichtbar, welche Rechte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien nach dem Achten Sozialgesetzbuch haben. Der book release von “Das SGB VIII in Bildern” findet am 13. Mai 2025, 16-17 Uhr auf dem AGJ-Messestand (Halle 2, E29) statt. Eingeladen sind Engagierte aus dem Entstehungsprozess, Presse und die Öffentlichkeit – also alle Besuchenden des 18. DJHT. Es besteht die Möglichkeit mit Mitgestalter*innen zu sprechen und das Buch exklusiv und damit vor der Einstellung in den E-Shop gegen die Schutzgebühr von 9,50 € zu bekommen. Das Minibuch "Das SGB VIII in wenigen Bildern" wird während des DJHTs kostenfrei verteilt.

Der Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 zeigt: Es braucht eine politische Kurskorrektur für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Berlin, 29. April 2025 – Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2025 stellte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ heute im Rahmen einer Pressekonferenz den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 vor. Unter dem Leitsatz „Junge Perspektiven ernst nehmen – politische Forderungen für mehr Generationengerechtigkeit“ formuliert der Bericht dringende Handlungsbedarfe für die Politik und analysiert Strukturen für eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe. Die Ergebnisse machen deutlich: Es braucht jetzt entschlossene politische Maßnahmen für junge Menschen und eine zukunftsfähige Demokratie, gerade in Zeiten von zunehmenden demokratiefeindlichen Kräften.

Zwischenruf: Jugend in der Pflicht?! Engagement stärken statt Zwang einführen.

Ob Wehrpflicht, verpflichtendes Gesellschaftsjahr oder soziale Pflichtzeit – die Debatte über einen Pflichtdienst für junge Menschen gewinnt wieder an Fahrt. Doch junge Menschen engagieren sich längst freiwillig und überdurchschnittlich für die Gesellschaft. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ stellt klar: Ehrenamt und Freiwilligendienste müssen gefördert, nicht erzwungen werden! Warum ein Pflichtdienst die falsche Antwort ist und welche Maßnahmen stattdessen nötig sind, zeigt dieser Zwischenruf.

Offener Brief: Der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben

In einem offenen Brief wenden sich Mitglieder des „NAP-Ausschuss“ zur Umsetzung der Garantie für Kinder in Deutschland an die Verhandlungspartner der zukünftigen Koalition und weisen auf die Notwendigkeit hin, der EU-Kindergarantie - und damit der Verringerung von Kinderarmut - in der nächsten Legislatur eine hohe Priorität zu geben. Die AGJ gehört zu den Unterzeichner*innen des Briefes.