Im Focus
Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag: Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Angesichts des Endes der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich die Vorsitzende der AGJ und Vorsitzende der Sachverständigenkommission des 17. Kinder- und Jugendberichts (KJB), Prof. Dr. Karin Böllert, die Präsidentin des Kinderschutzbundes und stellvertretende Vorsitzende der Sachverständigenkommission des 17. KJB, Prof. Dr. Sabine Andresen sowie der Vorsitzende des Bundesjugendkuratoriums Prof. Dr. Wolfgang Schröer am Montag in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag gewandt. Ihr eindringlicher Appell: kinder- und jugendpolitische Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislaturperiode zu realisieren. Die junge Generation braucht ein Zeichen verlässlicher Kinder- und Jugendpolitik auch in Krisenzeiten! Mindestens zwei Gesetzesvorhaben, an denen intensiv gearbeitet wurde, sollten die Adressat*innen des Briefes gemeinsam umsetzen: das Gesetz zur Stärkung der Strukturen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder (UBSKM-Gesetz) sowie das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).
![]() |
Last-Minute-Anmeldung fürs Livestreaming der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht mit Jugendaudit
Am 18./19.11.2024 findet die AGJ-Fachtagung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission zum 17. KJB statt. Die Veranstaltung ist die erste fachpolitische Gelegenheit über die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts zu sprechen. Unter dem Titel "Zuversicht braucht Vertrauen" ist in diesem die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe und die Lage der jungen Generation dargestellt. Die Ministerin wird für ein Statement erwartet, Vertreter*innen der jungen Generation und Fachvertreter*innen diskutieren mit der Sachverständigenkommission.
Die Präsenztagung ist restlos ausgebucht. Wer jetzt noch Last Minute zumindest Hauptparts der Veranstaltung im Livestream verfolgen möchte, kann sich noch bis Freitag anmelden.
Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ vom 9. bis 12. Dezember 2024
Wie lässt sich mit und für junge Menschen die Zukunft in politisch bewegten Zeiten und angesichts der Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen verändern? In der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ der initiativeKJP geht es um Antworten, es geht darum, Neues zu lernen und gemeinsam politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunden eine zukunftssichere Infrastruktur – für junge Menschen zu gestalten. Vier Online-Workshops zu Lobby- und Advocacy-Arbeit für Fachkräfte und ein zentrales Fachforum bieten Inspiration für Aktion statt Reaktion und den Raum für Dialog. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei!
![]() |
Schwerpunkt „Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Rechtsextremismus“ auf dem Jugendhilfeportal
Auf dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe wurde eine neue Magazinseite mit dem Schwerpunkt „Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Rechtsextremismus“ veröffentlicht. Dort finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Themenfeld der Kinder- und Jugendhilfe, die sich mit den aktuellen politischen Entwicklungen, der Demokratiebildung und dem Umgang mit rechtsextremen Einflüssen auseinandersetzen. Neben einem exklusiven Leitartikel „Sicherung der Integrität und Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ wird im Wochenrhythmus eines von fünf Interviews mit einer Fachkraft aus der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema veröffentlicht. Die Seite bietet außerdem Übersichten zu Beratungsstellen, Terminen, Materialien, Projekten sowie Institutionen, die sich mit dem Umgang mit Rechtsextremismus und der Sicherung der Demokratie auseinandersetzen.
Publikationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |