Informationen zum Datenschutz
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ verarbeitet die personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer maßgeblicher Gesetzesgrundlagen (z. B. Steuergesetze). Die personenbezogenen Daten werden von der AGJ im Rahmen des Bewerbungsverfahrens um den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis gemäß Artikel 6 (1) b DSGVO verarbeitet und bis zum Ende der Juryarbeit gespeichert und danach fristgerecht aufbewahrt bzw. gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Im Falle einer Auszeichnung oder Nominierung im Rahmen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises – Hermine-Albers-Preis – verarbeiten wir die Daten bis zum Ende des Verfahrens und den begleitenden Aktionen zur Veröffentlichung der Preisträger*innen. Wir veröffentlichen bei den Preis- und Anerkennungsträger*innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises in der Kategorie Theorie- und Wissenschaftspreis den Vor- und Zunamen und falls vorhanden akademische Titel und die mit der Preisträger*in/Anerkennungsträger*in verbundene Institution/Universität o. Ä. (falls vorhanden), aber keine weitergehenden persönlichen Daten sowie den Titel des Beitrags plus einer Kurzbeschreibung zu der Arbeit, für die die betreffende Person ausgezeichnet wurde plus einem Link zu dieser Arbeit (falls vorhanden), auf der AGJ-Website, auf dem Facebook-Kanal der AGJ und im Rahmen unserer Pressemitteilungen.
Bewerber*innen für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis müssen für eine ordnungsgemäße Bewerbung auswählen, für welche Kategorie sie sich bewerben und den dazu gehörigen elektronischen Bewerbungsbogen vollständig, unter Angabe aller Pflichtfelder plus die für die Bewerbung notwendigen Dokumente, bis zum Bewerbungsschluss 10. Oktober 2025 vorzugsweise elektronisch an uns versandt haben. Bewerbungseingänge nach dem 10. Oktober 2025 werden für das Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt. Für Bewerbungen, die postalisch eingesandt werden, gelten dieselben Kriterien. Die entsprechenden Formulare für eine postalische Einsendung können per E-Mail bei der AGJ-Geschäftsstelle unter jugendhilfepreis@agj.de angefragt werden. Für das Bewerbungsverfahren zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis gelten die Bestimmungen der Satzung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – in der Fassung vom 24. Juni 2021.
Die Bewerbungsdaten werden nur von zur Vertraulichkeit verpflichteten Mitarbeitenden verarbeitet und an die Jury weitergegeben, die ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet ist. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Mit dem Ergebnis der Juryarbeit und dem Beschluss des AGJ-Vorstands ist voraussichtlich Ende März 2026 zu rechnen. Alle Bewerber*innen werden danach entsprechend über das Ergebnis informiert. Die Juryarbeit endet mit der Preisverleihung des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises – Hermine-Albers-Preis – im Sommer oder Herbst 2026.
Für die Website der AGJ gelten die Allgemeinen Datenschutzbestimmungen (Datenschutzerklärung der AGJ). Diese finden Sie unter Datenschutz
Wir bedanken uns für Ihre Bewerbung!
Ihr Team der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Nach Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail. Diese enthält einen Link, den Sie zur Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse anklicken müssen. Nach der Verifizierung senden wir Ihnen eine Bestätigung zu Ihrer Bewerbung zu.